Stilles Meisterwerk: Kunstvoller Weg zur akustischen Perfektion

Projekte

 

Aachen ist „Reitsport“, die „Stadt Karls des Großen“ und ein Hort der Kunst und Kultur. Letzterem zollt die 1997 gegründete „Peter und Irene Ludwig Stiftung“ Tribut. Sie sammelt und zeigt Kunst und Kunsthandwerk auf höchstem Niveau. Handwerk auf höchstem Niveau bot die Zusammenarbeit der Stiftung mit den Kaiser-Schweitzer-Architekten und Jaeger Ausbau Aachen bei der Modernisierung des Bürogebäudes Borchersstraße.

„Unsere aktuelle Zusammenarbeit mit der Stiftung und dem Büro für Architektur und Städtebau fußt auf einer langen und erfolgreichen gemeinsamen Historie. Dazu zählen Erweiterungen von Bürogebäuden oder auch die spannenden Arbeiten an der Klosterkirche St. Alfons“, erklärt Projektleiter Marcel Merx.

Beim aktuellen Projekt übernahmen die Experten von Jaeger Ausbau den Trockenbau, die Systemwände und die Malerarbeiten. Ein besonderes Highlight sind die 130 Akustiksegel. „Die Segel schlucken in Großraumbüros den Schall und verbessern so das Raum- und Arbeitsklima für alle“, sagt Marcel Merx.

 

Solider Trockenbau ist die Basis für kreative Einrichtungsideen.
Trotz transparenter Raumgestaltung sorgen Akustiksegel dafür, dass alle in Ruhe arbeiten können.

 

"Die letzten Handgriffe tätigte mein Team erst Ende Januar 2024. Aufgrund externer Terminverschiebungen bauten wir Glastüren in Konferenzräume ein, während darin schon getagt wurde." Marcel Merx, Projektleiter Jaeger Ausbau Aachen

Zurück zur Übersicht